Focusing ist eine relativ leicht erlernbare Methode nach Eugen T. Gendlin, bei der sich über Körperwahrnehmung inneres Wissen erschliessen lässt.
Inneres Wissen ist kein esoterischer Märchen, sondern wird von der Hirnforschung im Erfahrungswissen verortet, dass der Organismus verwendet (Autopoiese), um Selbstregulationprozesse in Gang zu halten. An das Bewusstsein gelangt davon nur ein geringer Teil, nur die Spitze des Eisbergs aus Daten und Informationen. Deshalb erleben wir inneres Wissen häufig über unser "Bauchgefühl" oder unwilkürlich über die Intuition, die man manchmal hat und dann wieder nicht
Die Focusing Methode geht darüber hinaus. Mit ihrer Hilfe lässt sich inneres Wissen BEWUSST ansteuern und wird im Laufe der 6 Bewegungen des Prozesses klar erfahrbar. Der Nutzen: Stimmige Entscheidungen treffen, Prioritäten setzen. Fruchtbarer Umgang mit Gefühlen und Konflikten. Erschliessen kreativer Potentiale und Feinabstimmung von Lösungen und viele andere Anwendungsmöglichkeiten.
In diesem Workshop erhalten Sie einen umfangreichen Einstieg in die Focusing-Methode in Theorie und Praxis.
Woher kommt Focusing?
"Die Richtung kennt ihr Körper selbst" (Eugene T. Gendlin)
Der amerikanische Psychotherapeut Eugen T. Gendlin (Mitarbeiter von Carl Rogers) machte bei seiner Arbeit immer wieder die Beobachtung,dass Menschen die gut mit Krisen umgehen können, ihre körperlichen Empfindungen in ihre Selbstwahrnehmung mit einbeziehen. Er entwickelte eine Methode diese Art der Wahrnehmung bewusst und gezielt anwendbar zu machen. Focusing ist Orientierung aus dem Spüren heraus. Wie wirkt es? In den subtilen, oft nur undeutlich wahrnehmbaren Signalen unseres Körpers scheint eine Wirklichkeit eingefaltet zu sein, die, wenn sie ernst genommen wird, zu deutlich mehr innerer Klarheit und Orientierung führt. Die Erfahrungen zeigen, dass der spürbewusste Kontakt zum Körper entlastet, unabhängiger und sicherer macht, im Sinne unserer Steuerungsfähigkeit. Regelmässiges focussieren hat dazu eine hohe Vorbeuge-Komponente bezüglich seelischer und körperlicher Krisen. In diesem Training erlernen sie die sechs Schritte der Focusingmethode bei sich selbst und anderen anzuwenden. Darüber hinaus werden spezifische Anwendungsmöglichkeiten vermittelt, wie z.b. Entscheidungsfindung, das focussierte Patientengespräch, sowie Focusing als Methode zur "Selbstsupervision".
Samstag, 22. April 2023 | 10 bis 17:30 Uhr (Mittagspause von 13 bis 14:30 Uhr)
Sonntag, 23. April 2023 | 10 bis 17:30 Uhr (Mittagsause von 13 bis 14:30 Uhr)
Praxis Wolfgang Reinermann
200 Euro